Duftmarketing im Einzelhandel - Vertrieb von Düften in Geschäften
Duftmarketing im Einzelhandel ist wohl die bekannteste Anwendung des Duftmarketings. Die richtige Duftverteilung in Ihrem Geschäft oder Ihren Geschäften schafft markenbekanntheit, erhöhte Kundenbindung und -zufriedenheit, längere Aufenthalte und höhere Umsätze.
Verbessert das Erlebnis rund um ein Geschäft/eine Marke
Schaffen Sie mit Duftmarketing ein einzigartiges Ambiente, das Ihr Geschäft oder Ihre Marke stärkt. Siebzig Prozent aller Einkäufe werden im Shopfloor entschieden. Durch den Einsatz von Duftmarketing wird sichergestellt, dass andere Aspekte, die unsere Sinne stimulieren, wie Licht, Klang und Design, noch verstärkt werden. Das Ergebnis ist eine tiefere und längere Bindung zu Ihrem Kunden.
Der Einsatz von Düften in Geschäften sorgt dafür, dass sich Kunden in Ihrem Geschäft wohlfühlen und somit länger in Ihrem Geschäft bleiben. Voraussetzung ist, dass der Duft mit dem Stil, Design und der Dekoration Ihres Ladens übereinstimmt.
Mit Düften in Ihrem Geschäft steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer Kunden und steigern die Wertwahrnehmung Ihrer Produkte. Mit Duftmarketing stimulieren Sie die Sinne Ihrer Kunden und fördern die Markentreue und Markenpräferenz. Sie können einen Ambienteduft für Ihr Geschäft oder spezifische Düfte für Teile Ihres Geschäfts oder für bestimmte Produkte oder Produktgruppen auswählen.
Duftmarketing im Showroom oder Kaufhaus, wie?
Traditionell geht es beim Duftmarketing in einem Ausstellungsraum oft darum, einen Duft im gesamten Ausstellungsraum zu verbreiten. Allerdings gewöhnen sich Kunden innerhalb von etwa 6 Minuten an einen Duft und nehmen den Duft mit der Zeit nicht mehr wahr. Was wir den Kunden im Einzelhandel empfehlen und oft auch umsetzen, ist folgender Ansatz: Wir verteilen Aroma an bestimmten Stellen, das setzt Duftakzente, so dass der Duft immer wieder hervorsticht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Nutzen des Duftmarketings optimal ist.
Erwägen Sie beispielsweise ein Duftsystem am Eingang Ihres Geschäfts und einen Duftdiffusor in den Umkleidekabinen. Oder kreieren Sie Ihr eigenes Erlebnis und variieren Sie das Duftmarketing je nach Abteilung, Produktgruppe oder Marke. Zum Beispiel in einem Gartencenter mit der Produktvielfalt oder in einem Kaufhaus. Oder in einem Küchenausstellungsraum ein rustikaler Duft für die eher klassischen Landhausküchen und ein frischer Duft für die modernen Küchen. Wenn Sie Ihre Produkte über eine Shop-in-Shop-Formel vertreiben, können Sie diese auch mit einem Duftdiffusor ausstatten und mit Duftmarketing in einem Multibrand-Store auf Ihre Marke aufmerksam machen.
Produktwerbung
Eine besondere Werbung für ein neues Produkt, auch hier darf ein Hauch Duftmarketing unserer Meinung nach nicht fehlen. Für eine Produktpromotion empfehlen wir den Einsatz eines einzigartigen Aromas, damit die Promotion zu einem Erlebnis wird. Sie fragen sich, wie Sie das angehen können? Klicken Sie hier, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen weiter.
Duftmarketing auch anwenden?
Duftmarketing im Einzelhandel oder in einer anderen Branche anwenden? Unsere Spezialisten helfen Ihnen unverbindlich mit einer 100 % maßgeschneiderten Duftberatung.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.